DATENSCHUTZINFORMATION
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Einhaltung sämtlicher datenschutzrechtlichen Bestimmungen (insbesondere EU-Datenschutzgrundverordnung – DSGVO – das österreichische Datenschutzgesetz – DSG und das Telekommunikationsgesetz – TKG) ist uns ein besonderes Anliegen.
In dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten (zB Name, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse) verarbeiten, wenn Sie unsere Website https://www.audio-mobil.com/ besuchen (2.1., 2.2.), wenn Sie unsere Facebook-Seite besuchen (2.3.), wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular in Kontakt treten (2.4.) oder wenn Sie sich bei uns bewerben (2.5.), und welche Ansprüche und Rechte Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen zustehen. Diese Datenschutzinformation kann durch zusätzliche Datenschutzerklärungen, Bedingungen oder Hinweise ergänzt werden, die Ihnen bereitgestellt werden.
Zusätzlich finden Sie auf unserer Website:
1. Verantwortlicher:
AUDIO MOBIL Elektronik GmbH, Audio Mobil Straße 5-7, A- 5282 Braunau am Inn – Ranshofen, T +43 7722 62 820-0, F +43 7722 62 820-2, office@audio-mobil.com, FN 43972s (in der Folge kurz „AUDIO MOBIL“, „wir“ oder „uns“ genannt).
2. Verarbeitung personenbezogener Daten, Zwecke und Rechtsgrundlagen
2.1. Aufruf unserer Website
Bei Ihrem Besuch auf unserer Website werden durch Ihren Browser automatisch nachstehend angeführte Daten an den Server unserer Website gesendet und in sogenannten Webserver-Logfiles temporär gespeichert:
- Browsertyp und -version;
- Modellbezeichnung des Mobiltelefons und eine generische Gerätekennung;
- verwendetes Betriebssystem;
- Website, von der aus der Benutzer www.audio-mobil.com besucht (Referrer URL);
- Unterseite, die der Benutzer besucht;
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
- Internet Protokoll (IP)-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes.
Art und Zwecke der Verarbeitung:
Diese Daten werden verwendet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau zu gewährleisten, die Website weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität. Die Daten werden nicht dazu verwendet, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten Ihre IP-Adresse zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, die aus den oben aufgelisteten Zwecken der Datenverarbeitung resultieren.
2.2. Cookies & Plug-Ins
Art und Zwecke der Verarbeitung:
Wir setzen auf unserer Webseite sogenannte Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Endgerät (zB Notebook, Tablet, Smartphone) vorübergehend abgelegt werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Beim nächsten Besuch unserer Website greift ihr Browser auf das oder die relevante(n) Cookie(s) zu und schickt diese(s) an den Server der Website.
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden zunächst ausschließlich solche Cookies gesetzt, die unbedingt zum Betrieb der Website erforderlich sind. Im Übrigen verarbeiten wir Daten durch das Setzen von Cookies erst nach Ihrer Einwilligung.
Je nach Verwendungszweck und Funktion unterteilen wir Cookies in folgende Kategorien:
- Notwendige Cookies, die unbedingt notwendig sind, damit die Webseite richtig funktioniert (zB um Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen).
- Präferenz-Cookies, um zB Ihre bevorzugte Sprache zu speichern.
- Statistik-Cookies, um zu verstehen, wie Sie mit der Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden.
- Marketing-Cookies, um Besuchern auf der Webseite zu folgen und gezielt Marketing-Aktivitäten zu setzen.
Detaillierte Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies, insbesondere zu Anbieter, Zweck und zur Speicherdauer, finden Sie unter https://www.audio-mobil.com/cookies, in den Details zu den verwendeten Cookies in unserem Cookie Banner sowie nachfolgend in dieser Datenschutzinformation.
Rechtsgrundlagen:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mithilfe von Cookies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (Verbesserung der Website und des Online-Serviceangebotes) bzw. soweit dafür Ihre Einwilligung erforderlich ist und wir Sie daher um Ihre Einwilligung bitten, aufgrund von Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
Widerruf Ihrer Einwilligung (Opt-out):
Soweit die Verarbeitung von Cookie-Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit durch Nutzung der entsprechenden Opt-out-Möglichkeiten unter https://www.audio-mobil.com/cookies widerrufen und den jeweiligen Dienst deaktivieren. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Cookie-Verwendung bis zum Widerruf nicht berührt.
Um das Setzen von Cookies generell zu vermeiden, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nur mit Ihrem Einverständnis erstellt oder abgelehnt werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ohne das Setzen von Cookies Bereiche der Webseite eingeschränkt oder gar nicht nutzbar sind.
2.2.1. Verwendung von Google Analytics
Sofern Sie in die Verwendung von Cookies eingewilligt haben, nutzt unsere Website den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, zum Zweck der Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer angeboten wird. Der Dienst verwendet „Cookies“ (= Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die die Analyse der Benutzung dieser Website durch Sie ermöglicht). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. AUDIO MOBIL nutzt die IP-Anonymisierung, daher wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Google benutzt die Informationen um Ihre Nutzung der Website von AUDIO MOBIL auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der AUDIO MOBIL zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, um einen Personenbezug herstellen zu können.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Websites vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl Ihrer anonymisierten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link – http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de – verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Aus Gründen der statistischen Auswertung nutzen wir Google Analytics auch zum analysieren von Daten aus AdWords bzw. dem Double-Click-Cookie. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies unter dem Link – http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de – durch entsprechende Einstellungen unterbinden. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass durch oben genannte Einstellungen die Funktionalität der Seite www.audio-mobil.com eingeschränkt sein kann.
ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden.
2.2.2. Verwendung von Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung eines Lageplanes. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps. Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen.
ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden.
2.2.3. Einbindung von YouTube Videos
Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden, die auf www.youtube.com gespeichert und von unserer Webseite direkt abspielbar sind. Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option „erweiterter Datenschutzmodus“, dh dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden auf Ihrem Rechner YouTube-Cookies gespeichert und Daten an den YouTube-Betreiber Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, übertragen. Sofern Sie bei YouTube gespeicherte Videos abspielen, werden mindestens folgende Daten an Google, Inc. übertragen: IP-Adresse und Cookie-ID, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Spracheinstellung des Browsers, Systemdatum und Zeit des Aufrufs sowie Kennung Ihres Browsers. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie über ein Nutzerkonto bei YouTube eingeloggt sind, oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Sind Sie eingeloggt, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor Aktivierung des Start-Buttons ausloggen. YouTube bzw. Google, Inc. speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Gegen die Erstellung dieser Nutzungsprofile steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu, das Sie direkt an Google Inc. als Betreiber von YouTube richten müssen. Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube stellt Google, Inc. auf www.google.at/intl/de/policies/privacy/ zur Verfügung. Mit Abspielen der YouTube-Videos erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Google, Inc. einverstanden. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch uns findet nicht statt.
ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden.
2.3. Facebook-Seite
Wenn Sie unsere Facebook-Seite https://www.facebook.com/AudioMobilElektronik/ besuchen, werden im Zusammenhang mit diesem Besuch personenbezogene Daten verarbeitet. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie auf Facebook registriert bzw. eingeloggt sind oder nicht. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/policy.php) sowie den Cookie-Richtlinien von Facebook (https://www.facebook.com/policies/cookies/). Wir weisen darauf hin, dass wir weder Einfluss auf die Datenschutz- oder Cookie-Bestimmungen noch auf die Nutzungsbedingungen von Facebook haben.
Wir betreiben unsere Facebook-Seite, um unser Unternehmen gegenüber Facebook-Nutzern und Personen, die unsere Facebook-Seite besuchen, zu präsentieren und mit diesen Personen zu kommunizieren. Der Betrieb dieser Facebook-Seite erfolgt daher in unserem berechtigten Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern). Zu diesem Zweck verarbeiten wir personenbezogene Daten, wenn uns ein Facebook-Nutzer eine direkte Nachricht schreibt. Dazu werden zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage Vor- und Nachname sowie Inhalt der Nachricht verarbeitet. Welche Informationen darüber hinaus in Ihrem öffentlichen Profil bei Facebook für uns einsehbar sind, entscheiden Sie in den Einstellungen in Ihrem Facebook-Profil.
Facebook stellt uns als Fanpage-Betreiber mittels der Funktion „Facebook Insight“ anonymisierte Statistiken zur Verwendung und Nutzung unserer Facebook-Seite zur Verfügung. Diese Daten werden mit Hilfe von Cookies gesammelt, das sind kleine Textdateien, die auf den verwendeten Endgeräten (zB PC, Notebook, Tablet, Smartphone) der Benutzer gespeichert werden. Die in den Cookies gespeicherten Informationen werden von Facebook in personenbezogener Form verarbeitet.
Diese Cookies bezwecken einerseits die Verbesserung der Werbe-Systeme von Facebook, andererseits erhalten wir dadurch Statistiken, die uns bei der Steuerung und Verbesserung der Vermarktung unserer eigenen Tätigkeiten unterstützen können. Da wir somit als Betreiber unserer Facebook-Seite an der Entscheidung über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher unserer Facebook-Seite beteiligt sind, gelten wir hinsichtlich dieser Verarbeitung als mit Facebook gemeinsam Verantwortlicher im Sinne des Art 26 DSGVO. Der wesentliche Inhalt der Vereinbarung zwischen den gemeinsamen Verantwortlichen wird von Facebook Ireland zur Verfügung gestellt.
Die Cookies werden bis zu zwei Jahre nach Setzen oder Aktualisieren dieser Cookies gespeichert. Gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern.
Soweit Sie bei Facebook registriert sind, willigen Sie entsprechend der Nutzungsbedingungen und Datenschutz- und Cookie-Bestimmungen von Facebook in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO ein. Sind Sie nicht bei Facebook registriert, willigen Sie mit dem Aufruf einer Unterseite unserer Facebook-Seite in die Verarbeitung und statistische Auswertung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook sowie in die Übermittlung der anonymisierten Statistiken an uns gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO ein.
Insbesondere folgende Informationen sind in diesen anonymen Statistiken umfasst: Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, Informationen über „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Follower, Reichweite, Demographie.
Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Zugriff auf die in den Cookies in personenbezogener Form gespeicherten Daten haben und diese folglich auch nicht an Dritte in personenbezogener Form übermitteln können.
Facebook übernimmt aufgrund der Seiten-Insights-Ergänzungsvereinbarung die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten und erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten.
Für Anträge auf Ausübung Ihrer Betroffenenrechte (siehe unten) sowie den Widerruf Ihrer Einwilligung verwenden Sie bitte die in der Datenschutzinformation von Facebook zu Insights-Daten (https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data) verlinkten Formulare oder wenden Sie sich bitte postalisch an Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden.
2.4. Kontaktformular
Art und Zwecke der Verarbeitung:
Wenn Sie über ein Formular unserer Website Kontakt zu uns aufnehmen, verarbeiten wir jene personenbezogenen Daten, die Sie uns im Formular bekannt gegebenen haben (zB Name, E-Mail, Betreff (optional), Ihre individuelle Nachricht, Upload diverser Dateien (optional)) zu den Zwecken der Kontaktaufnahme und gegebenenfalls der Geschäftsabwicklung.
Rechtsgrundlagen:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO bzw. zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (Kundenservice).
2.5. Bewerber
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Stellenangeboten. Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogenen Daten. Dazu zählen insbesondere Ihre Personalien (zB Vor- und Nachname, Titel, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschreiben, Lebenslauf), Daten zur gewählten Ausschreibung bzw. zur angestrebten Position (zB Bezeichnung der Tätigkeit) sowie Daten zu Qualifikationen (zB Ausbildung, Berufserfahrung, Zeugnisse, Sprachkenntnisse). Bitte beachten Sie, dass die konkret von uns verarbeiteten Daten von Ihren eigenen Angaben abhängen.
Es kann auch sein, dass wir diese Daten von Dritten (zB Personalberater oder Personaldienstleister) zulässigerweise erhalten haben.
Art und Zwecke der Verarbeitung:
Ihre personenbezogenen Daten werden zu den Zwecken der Bearbeitung Ihrer Bewerbung / Prüfung Ihrer Eignung für eine ausgeschriebene Stelle, Kontaktaufnahme und Evidenzhaltung (im Falle Ihrer Einwilligung) verarbeitet.
Sollte es zu einem Abschluss eines Beschäftigungsverhältnisses kommen, werden Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen Ihres Beschäftigungsverhältnisses gesondert informiert.
Damit Ihre Bewerbung bearbeitet werden kann, müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Bewerber sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten bekannt zu geben; wenn keine Daten zur Verfügung gestellt werden, können wir Bewerbungen jedoch nicht bearbeiten. Bitte übermitteln Sie uns keine besonderen Kategorien von Daten in Ihren Bewerbungsunterlagen (zB Religionsbekenntnis oder Daten über physische Beeinträchtigungen), da wir diese für den Bewerbungsprozess nicht benötigen.
Sollte es im Zuge des Bewerbungsverfahrens zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen, werden die dafür notwendigen personenbezogenen Daten für eine zweckentsprechende Rechtsverfolgung verwendet.
Für den Fall, dass wir beabsichtigen, Ihre Daten für andere Zwecke (weiter-)zuverarbeiten, werden wir Sie darüber gesondert informieren und falls gesetzlich erforderlich, Ihre Einwilligung dazu einholen.
Rechtsgrundlagen:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich aufgrund der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO bzw. zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (Evaluierung der Eignung für ein Beschäftigungsverhältnis). Gegebenenfalls beruht die Verarbeitung auch auf Art 6 Abs 1 lit f iVm Art 9 Abs 2 lit f DSGVO (Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen). Soweit eine Verarbeitung nicht auf die zuvor genannten Rechtsgrundlagen gestützt werden kann, basiert sie auf Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO; allenfalls Art 9 Abs 2 lit a DSVGO), etwa bei Evidenzhaltung Ihrer Bewerbung.
Wer bekommt Ihre Bewerber-Daten?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Abteilungen Ihre personenbezogenen Daten, die diese für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses benötigen (zB die betroffene Fachabteilung, in der Sie sich beworben haben). Sollte es im Zuge des Bewerbungsverfahrens zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen, werden die dafür notwendigen personenbezogenen Daten für eine zweckentsprechende Rechtsverfolgung an Rechtsvertreter und Behörden übermittelt. Es kann auch sein, dass wir im Laufe des Bewerbungsverfahrens personenbezogene Daten an unsere Auftragsverarbeiter (zB IT-Dienstleister) übermitteln. Wir arbeiten nur mit solchen Auftragsverarbeitern zusammen, die hinreichende Garantien für eine sichere Datenverarbeitung bieten. Im Übrigen werden Ihre Daten an keine weiteren Empfänger übermittelt. Eine Übermittlung in Drittländer ist nicht geplant.
Speicherdauer:
Die Daten, welche zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung/Prüfung Ihrer Eignung für eine ausgeschriebene Stelle (Arbeits-/Dienst-/Lehrverhältnis) erforderlich sind, werden aufgrund der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen grundsätzlich für die Dauer von sieben Monaten ab Eingang der Bewerbung gespeichert. Für eine allenfalls längere Evidenzhaltung (weitere 2 Jahre) Ihrer Bewerbung wird zuvor Ihre Einwilligung eingeholt. Eine darüberhinausgehende Aufbewahrung findet nur statt, sofern dies für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zur Erfüllung unserer Pflichten erforderlich oder gesetzlich/behördlich verpflichtend ist.
Widerruf Ihrer Einwilligung:
Sie können Ihre Einwilligung für eine Evidenzhaltung Ihrer Bewerbung jederzeit per E-Mail an office@audio-mobil.com widerrufen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
3. Geben wir Ihre Daten weiter?
Zur Erfüllung der angeführten Verarbeitungszwecke kann es erforderlich sein, dass wir personenbezogene Daten an Auftragsverarbeiter (zB IT-Dienstleister) weitergeben. Im Übrigen geben wir – sofern nicht ausdrücklich anders in dieser Datenschutzinformation angeführt – Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zur Erfüllung unserer Pflichten erforderlich oder gesetzlich/behördlich verpflichtend. Mögliche Empfänger können diesfalls Rechtsvertreter, zuständige Behörden, Ämter und Gerichte sein.
Sofern sich die oben angeführten Empfänger in Ländern außerhalb der Europäischen Union (in sog. „Drittländern“) befinden, gelten dort möglicherweise Datenschutzvorschriften, die nicht das gleiche Datenschutzniveau wie in Ihrem Wohnsitzland gewährleisten. Hierbei kann etwa das Risiko bestehen, dass Ihre Daten durch lokale Behörden erfasst und verarbeitet sowie Ihre Betroffenenrechte nicht durchgesetzt werden könnten. Eine Übermittlung erfolgt daher entsprechend den gesetzlichen Vorgaben nur dann, wenn für das Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, mit dem Empfänger angemessene Garantien vereinbart wurden (zB EU Standardvertragsklauseln abgeschlossen wurden), der Empfänger an einem genehmigten Zertifizierungssystem teilnimmt, verbindliche interne Datenschutzvorschriften gemäß Art 47 DSGVO vorliegen oder eine Ausnahme gemäß Art 49 DSGVO vorliegt (zB weil die Übermittlung für die Erfüllung eines zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages erforderlich ist oder Sie in die Übermittlung ausdrücklich eingewilligt haben).
4. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Soweit nicht ausdrücklich eine andere Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sobald wir diese nicht mehr für die oben dargestellten Zwecke brauchen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder sonst keine (rechtlich begründeten) Gründe vorliegen, die eine fortgesetzte Aufbewahrung Ihrer Daten erforderlich machen.
5. Ihre Rechte
Als betroffener Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Sie können Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art 15 DSGVO);
- Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen (Art 16 DSGVO);
- Sie können gegebenenfalls die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art 17 DSGVO);
- Sie können gegebenenfalls die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art 18 DSGVO);
- Sie können gegebenenfalls Widerspruch gegen die Verarbeitung erheben, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe dafür ergeben (Art 21 DSGVO);
- Sie können gegebenenfalls die Übertragung Ihrer Daten in einem gängigen Format verlangen, wenn Sie uns diese Daten bereitgestellt haben (Art 20 DSGVO);
- Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit unabhängig von allfälligen weiteren Einwilligungen zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht berührt.
- Sie können Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde erheben.
Sollten Sie Fragen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter office@audio-mobil.com.
6. Sonstiges
Diese Datenschutzinformation kann bei Bedarf angepasst werden anpassen.